Traxxas XMAXX 8s










Der XMAXX von Traxxas ist das übelste Fahrzeug unserer Sammlung, was Größe, Gewicht, Leistung und Kosten angeht. Er ist riesig (82/52/40 cm), extrem schwer (8,5kg) und kann bis zu 80 km/h fahren.
Dieses RC Auto ist definitiv kein Spielzeug und sollte nicht von unerfahrenen Fahrern genutzt werden! Sollte man mit diesem Auto jemanden treffen, führt das wahrscheinlich zu Verletzungen. So viel zum Thema Vernunft - vernünftig ist dieses Auto nicht, macht aber um so mehr Spaß! Wenn man im Stand den Gashebel durchzieht, hört es sich brutal an und er setzt sich gleich auf die Wheeliebar. Er hat eine unfassbare Kraft und ist pure Gewalt, die über die Straße jagt.
Wofür ist der XMaxx gemacht? Tja, die Frage kann man sich schon stellen...
Die Antwort: Es ist eine ganz neue, unerwartete Erfahrung ein solches Biest zu zähmen! Und wer hätte gedacht, er ist leicht zu kontrollieren. Ein kontrollierter Drift um die Kurve im Park auf Schotter - kein Problem. Ganz nach dem Motto, je größer die Autos, je leichter lassen sie sich kontrollieren.
Der XMaxx fühlt sich besonders wohl im Skatepark oder auf lockerem Untergrund wie feiner Kies, gemähten Wiesen und Naturschanzen. Er ist für Sprünge und Stunts gemacht. Asphalt bekommt ihm weniger, hier kippt er bei Kurven zu schnell.
Leider gehört dieses Auto nicht zu den preiswerten Einsteiger Modellen, alles in allem muss man für einen neuen XMaxx mit Zubehör schon rund 1600 Euro einplanen. Allein für 2 gescheite 4s Lipos kann man 200 Euro ausgeben. Auf dem Gebrauchtmarkt muss man für ein gutes Exemplar auch noch mit rund 1000 Euro rechnen. Vermeintliche Schnäppchen für rund 500 Euro erweisen sich leider immer wieder als Betrugsversuch, also Vorsicht bei solchen Angeboten.

Fazit: Dieses Auto hat eine unfassbare Kraft, die man nur selten ausfahren kann. Er macht sehr viel Spaß, kostet aber auch sehr viel Geld. Für den Alltag ist dieses Auto nicht gemacht, wer aber schöne Sprünge machen will, kann hier nichts falsch machen.

Ergänzungen, die sich unserer Erfahrung nach lohnen sind:

Dachverstärkung von Traxxas für unter 10 Euro - diese schützt die Karosserie sehr gut und dämpft die Aufschläge auf der falschen Seite ganz gut ab
Eine neue Karosserie kostet ca. 70 Euro, für ca. 100 Euro gibt es auch eine unbreakable Karosserie, die sich lohnt, wenn man sowieso eine neue Karo braucht
Standartmäsig hat der XMaxx das Modul 1 verbaut (Zahnräder). Ein Upgrade auf Modul 1,5 ist auf jeden Fall sinnvoll, damit sind die Zahnräder viel gröber und stabiler. Mit Modul 1 sind uns die Zähne gebrochen - Kosten ca. 100 Euro